Handarbeitsgruppe des Netzwerks beteiligt sich am Weihnachtsmarkt und verkauft Selbstgestricktes und Gehäkeltes. Der Erlös für gemeinnützige Zwecke wird gespendet. Ihr findet
uns in der Kirchstraße 25, direkt neben der Pizzeria an der Burg.
Am Samstag, den 29.10.22 treffen wir uns von 10 bis 12 Uhr auf dem neuen Friedhof, um den Hang zu jäten. Helfer sind herzlich willkommen.
Die Fidelen Polka-Freunde läuten die Kirmes am Freitagabend ein. Mit Cocktails und dem Programm der bekannten Musiktruppe starten wir voll durch in ein
Gute-Laune-Sommer-Wochenende voller Live-Musik.
Nach dem Biedeseecher-Rennen zeigen wir einen kurzen Ausschnitt aus dem MV-Repertoire und verteilen einige Ehrennadeln. Im Anschluss erwartet euch am Samstagabend noch eine
frische Formation mit jungen Musikern (Gesang, Gitarre) aus der Region.
Der Kirmes-Sonntag beginnt ganz traditionell mit dem Hochamt und der Segnung der Krautwische. Für den Frühschoppen begrüßen wir unsere
Musikfreunde aus Spangdahlem. Nach dem Kids-Biedeseecher-Rennen am Sonntag um 14 Uhr unterhalten uns Laurin Meiers und Patrick Jungels vom Akustik-Duo
„handgemacht“ bei Kaffee & Kuchen.
Die „neuen Italiener“ des Burg-Bistros Bella Vista versorgen uns mit einer Kirmes-Speciale-Karte voller köstlicher Leckereien.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Wir feiern erstmalig auf dem Kirchplatz und freuen uns auf euer Kommen.
PS: Eure Puste dürft ihr gerne am Samstagabend ab 18 Uhr beim Biedeseecher-Rennen unter Beweis stellen. Stellt eine Mannschaft mit 5 Personen zusammen und meldet euch an.
Mail an mvdo@online.de
Herzliche Einladung zum
Tag der offenen Gartentür
Weitere Spende an Handgestricktem
Die Handarbeitsgruppe hat im März 2022 selbstgestrickte Mützen, Schals und diverse andere Stricksachen für Projekte der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte in Wittlich gespendet.
Handgestricktes für Litauen
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte in Wittlich unterstützt zur Zeit die Landbevölkerung im südlichen Litauen verstärkt mit Hilfstransporten. Aus Weißrussland kommen viele
Flüchtlinge, die auch mitversorgt werden.
Die Handarbeitsgruppe hat im September 2021 selbstgestrickte Mützen, Schals und diverse andere Stricksachen für Litauen gespendet.
Wieder einmal war die Dorfgrün-Gruppe am Werk. Am Kirchparkplatz war es höchste Zeit aufzuräumen.
Den Grünstreifen haben wir ausgelichtet, damit sich die Sträucher wieder enu aufbauen können und die Kräuterkübel an der Treppe mehr Sonne bekommen. Der neu gepflanzte Baum kann nun seine Krone über allem ausbreiten.
Am 28.Juni 2020 besuchten wir im Rahmen des Tages der offenen Gartentür einen Garten in Speicher und einen Garten in Hof Gelsdorf. Dort sammelten wir neue Eindrücke und Ideen für weitere gärtnerische Aktionen in unserem Dorf.
Das Unkraut vor der Burg ist auch in diesem Jahr wieder gut gewachsen. Daran hat auch die Covid19-Pandemie nichts geändert. Darum trafen wir uns endlich Ende April – unter Einhaltung der Abstandsregeln –, um das schon üppig gewachsene Unkraut auf dem Burgvorplatz zu entfernen.
Ende Juni war nochmal Nacharbeiten angesagt.
Nach getaner Arbeiten wurden wir von Familie Fontana, den neuen Bistro-Pächtern, mit Getränken und einem kleinen Imbiss versorgt.
Die Handarbeitsgruppe Dudeldorf hat sich 2019 bereits zum 5. Mal mit einem eigenen Stand am Dudeldorfer Weihnachtsmarkt beteiligt. Den Erlös von 300 Euro aus diesem Jahr haben wie dem Förderverein der Grundschule Dudeldorf gespendet. Mit dem Geld soll die Teilnahme von Kindern aus bedürftigen Familien an Klassenfahrten gesichert werden.
Die Gruppe trifft sich jeden Montag von 19 bis ca. 21 Uhr in der Burg Dudeldorf. Das gemeinsame Handarbeiten bringt viel Spaß und macht gegenseitiges Helfen und Unterstützen einfach und direkt. So können wir Erfahrungen austauschen und neue Handarbeitsideen umsetzen.
Wir freuen uns über neue InteressentInnen und auch über Wollspenden, die wir dann für caritative Zwecke verarbeiten.
Aktuell haben wir Karnevals- und Renovierungspause.Wir treffen uns wieder ab dem 9. März 2020. Bei Interesse einfach vorbeikommen oder Kontaktformular nutzen.
Am 17. November haben wir unser „Büchernest“ eingeweiht. Ab sofort können dort Bücher ausgeliehen werden. Es befindet sich im Hauseingang Kirchstr.
25 und ist offen zugänglich.
Jede/r Interessierte kann sich ein Buch ausleihen und entweder wieder bringen oder dafür ein anderes, gut erhaltenes Buch ins Regal stellen. Wir
freuen uns über rege Nutzung.
Wer Lust hat, sich an der Planung und/oder bei der Projektumsetzung zu beteiligen, kann uns über das Kontaktformular erreichen. Wir freuen uns über weitere Mit-Aktive.
Fünfmal haben wir in diesem Sommer das Burg-Café mit Kulturangebot organisiert. Dabei gab es an 4 Sonntagen Live-Musik unterschiedlichster Stilrichtungen. Zweimal veranstalteten wir einen Bücherflohmarkt. Außerdem konnten an einem Sonntag verschiedene Tomatensorten verkostet werden und einmal haben wir einen kleinen Einblick in die Verarbeitung von Schafwolle gegeben (Kardieren und Spinnen).
Zusätzlich standen Hof und Garten der Burg Dudeldorf offen zum Besichtigen und Verweilen. Unterschiedliche Blütenschwerpunkte zu den verschiedenen Sonntagen machten die Erkundung
immer wieder interessant.
Das Wetter war uns sehr hold. So war das Café stets gut besucht, und die Gäste sehr erfreut über das sonntägliche Angebot von Kaffee und Kuchen unter den Kastanien vor der
Burg.
Es hat uns so viel Freude gemacht, dass wir schon mit der Planung für das nächste Jahr begonnen haben.
Sobald wir konkrete Ergebnisse haben, erfahrt ihr das hier.
Wer Lust hat, sich an der Planung und/oder bei der Projektumsetzung zu beteiligen, kann uns über das Kontaktformular erreichen.
Im Sommer trafen wir uns auf dem Burgvorplatz:
Neue Termine findet ihr hier, per Mail (Kontaktformular nutzen) oder bei Facebook (Beiträge der Mitglieder).
Ende April 2019 hat die Netzwerk-Gruppe „altes Handwerk” in der Schäferei Tölkes in Fließem beim Wollefärben geholfen, nachdem wir im Winter hier auch das Spinnen mit dem Spinnrad erlernt hatten. Zwei Tage arbeiteten wir in der „Hexenküche”. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Zur Schäferei Tölkes: http://schaeferei-toelkes.de/
Mit dem Schnitt der alten Obstbäume der Freizeitanlage Dudeldorf haben wir die erste Aktion des Jahres erfolgreich abgeschlossen. Nach fachgerechtem Schnitt der Bäume und anschliessendem Häckseln der abgeschnittenen Äste, macht die Anlage wieder einen gepflegten Eindruck. Dank tatkräftigem Anpacken der vielen Helfer war die Arbeit in kurzer Zeit getan.